Zalipie Bemalte Häuser
Besuch im Salzbergwerk in Wielicza. Unglaublich viele Menschen, ganze Buse voll und Schulklassen.
Wieliczka (deutschGroß Salze) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen ca. 10 km südöstlich von Krakau (Kraków) im Powiat Wielicki gelegen.
Das Salzbergwerk Wieliczks und das Salzgrafenschloss gehören zum Weltkulturerbe der Unesco.

Salzbergwerk Wielicza.
Erstmals wird Wieliczka als Magnum Sal (Großes Salz) in einer päpstlichen Urkunde um 1125 erwähnt. Die Stadt erhielt 1290 das fränkische Stadtrecht durch Herzog Przemysl von Krakau und Sandomir verliehen und war königliche Bergstadt. 1361 erhielt Wieliczka von Kasimir dem Grossen das Magdeburger Recht und unterstand dem Obersten Gericht der sechs kleinpolnischen Städte in Krakau. Das Salzhandel privileg beinhaltete den direkten Einkauf auf der Saline und den Verkauf auf den Märkten in Krakau und Auschwitz, es führte zum Reichtum der Stadt und ihrer Bürger. In dieser Zeit hatte Wieliczka etwa 1.000 Einwohner. In der Stadt blühte das Handwerk auf, zu seinem Schutz vor Konkurrenz siedelte König Sigmund II. Augustndie Juden in die Vorstadt Klasno um und verbot Ausländern den Zuzug in die Stadt.
Nach 1945 erlebte Wieliczka auf Grund seiner Lage in der Umgebung Krakaus einen großen Bevölkerungszuwachs und es entstanden neue Stadtviertel. 1959 wurde die Stadt als für den Tourismus bedeutsam anerkannt und 1971 zum Kurort aufgewertet.
Bei der Verwaltungsreform von 1975 wurde Wieliczka zu einer Großgemeinde (poln. gmina) mit 44.000 Einwohnern und 100 km,2 Fläche, der außer der Stadt mit heute 19.000 Einwohnern noch 29 Dörfer zugeordnet wurden. 1978 erklärte die UNESCO das Salzbergwerk zu einem der zwölf schützenswertesten Weltkulturgütern.
Seit 1990 wurde vor allem die bis dahin mangelhafte Infrastruktur (Kanalisation, Schulen, Wasser-, Strom- und Gasversorgung) ausgebaut.
1992 kam es durch einen Wassereinbruch im Bergwerk zu einem Tagesbruch am Bahnhof und dem Kloster; durch eine Rettungsaktion konnten das Bergwerk und das Kloster gesichert werden.
1995 wurde die Reliquie der Franziskus von Assisi-Kirche, das Bildnis der Heiligen Maria Gnadenvoll, dem Wunder zugesprochen werden, in einer großen Feier mit päpstlichen Kronen versehen.
Am 30. und 31. Juli 2016 fand auf einem Feld am Stadtrand der Abschluss des Weltjuden Tages 2016 statt. Papst Franziskus feierte hier mit mehr als zwei Millionen Teilnehmern die Vigil und die Abschlussmesse des Jugendtreffens.
Die ganze Anlage ist sehr eindrücklich. Riesige Höhlen und Gänge. Lampen aus Salz Kristallen sind wunderschön. Auch die Bildhauer arbeiten sind Fantastisch ausgeführt.
Auf der weiterfahrt nach Zalipie, das Navi informiert in 300m auf die Fähre fahren! Oje Fähre hahahah….. für Traktoren und PW ja, aber unser Mobi!
Müssen einen zünftigen Umweg in kauf nehmen und es will uns doch wirklich wieder auf eine Fähre führen. Diesmal erwischt es uns nicht und die Umfahrung weitet sich aus.

Zalipie
12.5.2018 Zalipie Parkplatz Schule
Zalipie ist ein Dorf in der polnischen Woiwoschaft Kleinpolen.Es ist Teil der Gemeinde
Olesno(Powiat Dabrowski) und hat 743 Einwohner.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt und vor allem durch das Schaffen der Volkskunstmalerin Felicja Curyłowa, die von 1903–1974 hier lebte, einen großen Boom erfuhr. Fast alle im Dorf malen ihre Häuser an. Kinder, Eltern, Großeltern. Dabei werden nicht nur die Außenfassaden verziert, sondern auch alle möglichen Wände oder Gegenstände im Innern der Wohnungen. Es gibt einen richtigen Wettbewerb jedes Jahr, aus dessen Anlass am Wochenende nach Fronleichnam eine Jury durchs Dorf zieht und die Werke des letzten Jahres begutachtet. Dabei geht sie von Haus zu Haus, von Zimmer zu Zimmer und beurteilt das Schaffen, um am Ende einen kleinen Preis zu vergeben.

Zalipie

Radimno
Die orthodoxe Holzkirche von Radymno wurde wahrscheinlich 1660 erbaut. Der Tempel in Zadąbrowie war eine Filiale der Pfarre in Święte, die zuerst zum Dekanat von Przemyśl und nach dem Ersten Weltkrieg zum Dekanat von Radymno gehörte.
Heute besuchen wir Teodora und Stasia in Bilgoraj sie haben Walters Mutter in der Schweiz betreut als sie nicht mehr alleine leben konnte in ihrer Wohnung. Für alle eine wunderbare Lösung.
Vor Teodoras und Josefs Haus können wir Parkieren auch zum schlafen im Wohnmobil ist es perfekt.

Bilgoraj
Ein kleiner Spaziergang im Nationalpark auch ihr Sohn Christoph schliesst sich an.
Der Nationalpark liegt Nordöstlich von Polen, in der Woiwodschaft Podlachien. Der Park umfasst den zentralen Teil des Bialowieza-Waldes.
Der Park umfasst eine Fläche von 10 517,27ha, was 1/6 des Polnischen Teils des Bialowieza- Waldes ausmacht.
Neueste Kommentare