Białowieża-Nationalpark Parkplatz
Heute nehmen wir nach einem feinen Frühstück wieder Abschied Stasia ist auch noch gekommen. Es war schön, herzlichen Dank für die Gastfreundschaft.

Bialowieski Nat. P.
Białowieża-Nationalpark ist ein Nationalpark in Polen und Weissrussland. Er befindet sich im Bialowieza-Urwald (Belowescher oder Bialowiezer Heide) und gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas.
Der ausgedehnte Waldkomplex von Białowieża, der Bialowieza-Urwald erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 1.500 km² beiderseits der polnisch-weißrussischen Grenze. Etwa zwei Drittel (874 km²) der Fläche entfallen auf weißrussisches und ein Drittel (630 km²) auf polnisches Staatsgebiet. Biogeographisch ist die im zentraleuropäischen Tiefland gelegene Region der Mischwald Zone zuzuordnen. Insbesondere im Norden und Osten bestehen räumlich enge Verbindungen zu weiteren ausgedehnten Waldkomplexen in Polen und Weißrussland.
16.5.2018 Wigierski-Nattional Park Camping
Leider öffnet, das Museum erst um halb zehn und Walter wird gerade ein bisschen ungehalten. Also besuchen wir einfach den National Park. Die Bäume sind eindrücklich, aber ich dachte sie sind noch grösser und gesünder. Es ist schön, dass wir die Wisente, fuchs, Luchs, Hirsche und Wildschweine beobachten können, aber eben sie sind einfach in Gehegen. Mir gefällt es besser wenn sie per Zufall in der Natur beobachtet werden könnten. Aber eben, dann wäre es natürlich praktisch nicht möglich.

Bialowieski Nat. P.
Als erster Nationalpark Polens wurde der Nationalpark Białowieża 1923 gegründet. Er unterhält im gleichnamigen Dorf Bialowieza ein Lehr- und Informationszentrum mit einer multimedialen Ausstellung über Tiere und Pflanzen im Park. In diesem Wald- und Heidegebiet kommen bis heute Wisente vor – eine Art Wahrzeichen der Gegend. Im Februar 1921 waren wildlebende Wisente ausgerottet, und in zoologischen Gärten gab es nur noch 56 Exemplare. Dank der erfolgreichen Nachzucht konnten ab 1956 wieder Tiere im Wald von Białowieża ausgewildert werden. Mittlerweile existiert eine halbwegs stabile Population von etwa 450 Tieren; bei einem Wechsel vom polnischen in den weißrussischen Teil des Nationalparks sind sie jedoch nicht geschützt. Auch vielen anderen (insgesamt 12.000), oft bedrohten Tierarten bietet Białowieża ein Rückzugsgebiet, beispielsweise dem Schwarzstorch oder der Blauracke. Hier brüten neun Specht arten, sowie Schreiadler und Schlangenadler, sieben Eulenarten (Domaszewicz 1997), Rotdrosseln und Zwergschnäpper.

Bialowieski Nat. P.
Die biologische Vielfalt des Waldes ist überwältigend, denn nicht nur viele Tierarten, sondern auch 3.500 Pilz und 5.500 Pflanzenarten wurden bisher nachgewiesen. Eine der ersten ausführlichen Beschreibungen des Urwaldgebietes unter forstlichen Gesichtspunkten verfasste der damalige polnische General Forstmeister Julius von den Trinken im Jahr 1826 unter dem Titel Mémoire déscriptif sur la Forêt impériale de Bialowicza en Lithouanie.
17.5.2018 Wigierski-Nattional Park Camping
Heute ist Sonnenschein und regen. Walter ist zwar dauernd unterwegs mit dem Töff und ich lade endlich Bilder ins Internet, Mit Wireless vom Camping.
18.5.2018 Wigierski-Nattional Park Camping

Wigierski Nat. P.
Wigierski Nat. P.

Wigierski Nat. P.
Eine runde mit dem Velo durch den National Park. Es scheint nicht wirklich ein Nat. P. zu sein, den überall sind Bauernhöfe. Ziemlich viel Wald und so geht es über Stock und Stein. Dreissig Kilometer und kaum sind wir zurück verschlechtert sich das Wetter wieder. Janu, wieder Bilder laden.
Neueste Kommentare