Arromanches Stellplatz
Am morgen noch ein kleiner überblick von dem Familien Betrieb. Die Besitzer sind sehr nett.
Arromanches-les-Bains ist eine Gemeinde im französischen Département Calvados (Region Basse-Normandie) mit 546 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012).
Bei den alliierten Landungen in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs 1944 lag Arromanches im Landeabschnitt Gold Beach. Nach der Landung wurde vor der Küste einer der beiden künstlichen Häfen (Mulberry B) gebaut, über den Truppen und Nachschub an Land gebracht wurden. Reste dieses Hafens sind heute zu besichtigen
Le Mont St. Michel Parkplatz-Stellplatz 28.5.15
In der Normandie und auch in der Bretagne wurden im Krieg und auch teilweise danach viele Friedhöfe für die Gefallenen beider Seiten eingerichtet.
Amerikanische Soldatenfriedhöfe
Die beiden Friedhöfe werden von der American Battle Monuments Commission verwaltet.
Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer
Der amerikanische Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer
Das World War II Normandy American Cemetery and Memorial wurde als Ehrung für die während der Operation Overlord gestorbenen US-amerikanischen Soldaten am 8. Juni 1944 von der 1. US-Armee gebaut.
Der Friedhof befindet sich bei Colleville-sur-Mer in der Normandie, Frankreich. Er liegt östlich von Saint-Laurent-sur-Mer und nordwestlich von Bayeux, sowie etwa 274 km westlich von Paris (Lage: Welt-Icon). Das Areal umfasst 49 ha (122 Acres) und beinhaltet 9387 Gräber.
An den Wänden des halbkreisförmigen Gartens auf der Ostseite des Denkmales sind die Namen von 1557 vermissten Amerikanern eingraviert. Das Denkmal besteht aus wiederum einer halbkreisförmigen Säulenreihe mit einer Loggia an jedem Ende und enthält Karten und Berichte der Militäreinsätze. Im Zentrum ist eine Bronzesäule aufgestellt, auf der „Geist der amerikanischen Jugend“ steht. Westlich vom Denkmal liegen das Gräberareal sowie eine kreisförmige Kapelle. Hinter der Kapelle sind Säulen aufgestellt, die die Vereinigten Staaten sowie Frankreich repräsentieren.
Zu Beginn des Films Der Soldat James Ryan von Steven Spielberg aus dem Jahre 1998 besichtigt der Protagonist James Ryan das Grab des fiktiven Captain John Miller (gespielt von Tom Hanks). Dieses Grab wurde eigens für die Filmszene auf dem Friedhof platziert und danach wieder entfernt.
Neueste Kommentare