­
Bayeux-Arromanches |Reisebericht 26.5.15 | veronikawalter
Navigation Menu
Bayeux-Arromanches |Reisebericht 26.5.15

Bayeux-Arromanches |Reisebericht 26.5.15

am Mai 26, 2015 in FRANKREICH | 0 comments

26.5.15   Ducy Saint Marguerit  Stellplatz bei Bauer                

Vorbei an Le Havre, die Stadt wurde im zweiten Weltkrieg ziemlich zerstört. Nach wenigen Kilometern kommt die eindrückliche Brücke über den Meeresarm. Es ist für mich immer ein mulmiges Gefühl solche Bauten zu überqueren, das so eine Konstruktion überhaupt hält ist schon enorm.

Bayeux ist eine französische Gemeinde mit 13.674 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Calvados in der Region Basse-Normandie. Sie ist die Hauptstadt der Landschaft Bessin, die sich nordwestlich des Calvados ausbreitet.

Die Kathedrale in Bayeux ist eine Wucht. Ja, es macht schon nachdenklich Braucht es dieses Macht Zeugnis? Menschen wurden ausgenutzt und ihres Hab und Gutes beraubt um so etwas zu Realisieren.

Mich lässt staunen was zu dieser Zeit mit einfachen Mitteln alles möglich war und welcher immense Reichtum an Kunstschätzen Jahrhunderte überstanden haben.

Der Teppich von Bayeux, gelegentlich auch Bildteppich der Königin Mathilda genannt, ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen. Die in Bild und Text auf 68,38 Metern in 58 Einzelszenen dargestellte Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer beginnt mit einem Zusammentreffen von Harald Godwinson, Earl of Wessex mit dem englischen König Edward und endet mit der Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066. Es fehlen die Schlussszenen, so dass die ursprüngliche Länge des Tuchstreifens unbekannt ist.

Beim Apfelbauer Rene Pedrich in Ducy Sainte Marguerit noch ein Calvados aus eigener Brennerei und so kann der schnarch beginnen.