Navigation Menu
Dolomiten | Reisebericht

Dolomiten | Reisebericht

am Aug 28, 2018 in ITALIEN | 0 comments

Parkplatz drei Zinnen 28.8.2018 

Über die Pässe hat unser Mobi offensichtlich ziemlich mühe beim Kuppeln und zu den drei Zinnen kommen wir mit viel mühe im ersten Gang hoch und Schaltet mit geruckel und geknorz. 

Die Drei Zinnen sind ein markanter Gebirgsstock in den Seltener Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden.

Die höchste Erhebung der Gruppe ist die 2999m hohe Große Zinne. Sie steht zwischen den beiden anderen Gipfeln, der Westlichen Zinne (Cima Ovest, 2973 m) und der Kleinen Zinne (Cima Piccola, 2857 m). Neben diesen markanten Felstürmen zählen noch mehrere weitere Gipfelpunkte zum Massiv, darunter die Punta di Frida (2792 m) und der Preußturm, auch Kleinste Zinne (Torre Preuß, Cima Piccolissima, 2700 m).

Seit der Erstbesteigung der Großen Zinne im Jahr 1869 zählen die Drei Zinnen bei Klettern zu den begehrtesten Gipfelzielen der Alpen. Sie sind durch zahlreiche Klettertouren verschiedener Schwierigkeitsgrade  erschlossen und wurden so zu einem Zentrum des alpinen Klettern,

Der Wandertourismus erlebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen ersten Höhepunkt. Im Jahr 1908 besuchten bereits mehr als 2000 Menschen die 1881 erbaute Dreizinnemhütte. In der Zwischenkriegszeit nahm der Tourismus weiter zu. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele alte Kriegswege, darunter auch die Auronzostraße, für touristische Zwecke ausgebaut, was einen neuerlichen Anstieg der Besucherzahlen zur Folge hatte. Eine Verlängerung der Autostraße bis zur Dreizinnenhütte wurde bereits des Öfteren in Erwägung gezogen, bislang aber verhindert.

Die Umrundung der Drei Zinnen gilt als eine der beliebtesten Wanderstrecken der Dolomiten, da das Gebiet durch die Straße zur Auronzohütte leicht erreichbar ist. Der Weg von der Auronzohütte zum Paternsattel und zur Dreizinnenhütte ist darüber hinaus sehr breit ausgebaut und weist nur geringe Steigungen auf. Er ist daher auch für ungeübte Wanderer leicht begehbar, sodass es an manchen Tagen durch den hohen Andrang zu regelrechten Staus kommt. Die Dreizinnenhütte bietet 140 Übernachtungsplätze an, mit den zahlreichen Tagesgästen hat sie bis zu 2000 Besucher täglich zu verzeichnen. 

Es ist wirklich ein Tatzelwurm auf dem Weg. Aber alle sind so ziemlich im Gleichschritt und es ist nicht unangenehm. 

29.8.2018

30.8.2018 Padua 

Wetter Aussichten sind schlecht und wir wollen Richtung Süden, das es nicht zu kalt wird im Mobi. Eine Fiat Garage aufsuchen für die Kupplung die wirklich im Eimer ist. Sie ist auch schon zehn Jahre alt und mit den Schikanen die oft in Dörfern, Pässe ziemlich beansprucht wird. Leider kann es erst am Montag repariert werden. 

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Prvinz Padua. Sie liegt am Rande der Poebene, 30 km westlich von Venedig, am Fluss Bacchiglione und hat 209.829 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016).

Padua ist eine der ältesten Städte Italiens. Der Sage nach wurde es von dem Trojaner Antenor um 1184 v. Chr. gegründet. Belegt ist, dass im 4. Jahrhundert v. Chr. am Fluss Bacchiglione ein Fischerdorf entstand. Schnell entwickelte sich die Region zu einem wichtigen Zentrum der Veneter. 302 v. Chr. schlug die paduanische Miliz den spartanischen König Kleonymos zurück.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die als Wallfahrtskirche bedeutende Basilica di Sant`Antonio, Basilika des Heiligen Antonius mit seinem Grabmal sowie dem Hochaltar mit Bronzestatuen von Donatello.

Der nahe gelegene, 1545 gegründete botanisch Garten Orto Botanico di Padova gilt als der älteste noch bestehende botanische Universitätsgarten (Weltkulturerbe). Hier studierte schon Goethe an einer 1585 gepflanzten, noch heute zu besichtigenden Palme das Blattwachstum.

Montegrotto        Parkplatz-Stellplatz 31.8.2018

Montegrotto Terme ist nach Abano Terme mit 11.370 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) die zweitgrößte Stadt im euganeischen Thermengebiet in der italienischen Provinz Padua. Die Stadt grenzt im Norden an Abano, mit dem es in den letzten Jahrzehnten schon fast zusammengewachsen ist. Sie liegt östlich der Eugenischen Hügel und reicht an die ersten Hügelausläufer heran. Die Entfernung nach Venedig beträgt 45 Kilometer. Padua liegt 12 Kilometer nördlich von Montegrotto.

Die Verwaltung von Montegrotto erfuhr im Laufe der Zeit viele Veränderungen. Im Jahre 1921 wurde das Gebiet zu einer Gemeinde namens S.Pietro Montagnon erklärt. 1934 wurde der Name in Montegrotto geändert, da die Eisenbahnstation an der Bahnstrecke Padua-Bologna bereits diesen Namen trug. Seit den 1950er Jahren wurde Montegrotto zu einem wichtigen Thermalzentrum mit derzeit 36 Thermalhotels. Neben italienischen Gästen besuchen viele ausländische Kurgäste, speziell solche aus Deutschland, aus der Schweiz und Österreich die Thermen von Montegrotto, vor allem um eine Linderung bei Rheumatismus und Gelenksschmerzen zu erlangen. Das Thermalwasser lässt auch den Fango reifen, der ebenfalls gegen Rheumaerkrankungen und sonstige Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei der Rehabilitation von Sportunfällen hilft.

Die Bäder sind alle in Hotels, für Kurgäste. 

In den wunderschönen Gärten des Schmetterlingshauses umwerben sich mehr als 400 der schönsten Schmetterlinge der Welt, nähren sich an den prachtvollen Blüten und pflanzen sich fort. Er ist der erste Park dieser Art, der in Italien eingerichtet wurde (er besteht seit 1988) und gehört zu den berühmtesten der ganzen Welt. Das Museum ist auch ein Ort des Artenschutzes und der Forschung. Neben den Schmetterlingen können hier alle Entwicklungsstadien, vom Ei bis zur Raupe, von der Puppe bis zum Schmetterling, beobachtet werden. Hier werden auch museumspädagogische Aktivitäten geboten, bei denen die Kinder Schmetterlingsraupen, Mistkäfer und die größten Tausendfüßler der Welt anfassen und kennenlernen können.

Lago di Fimon 1.9.2018     Parkplatz Stellplatz mit Überwachung.

Der See hat einen schlammigen Boden und eine üppige Vegetation, die zusammen mit der geringen Tiefe ein Lebensraum für viele Fischarten sind.

Hier gibt es bis Montag Pause. Nach einer gemütlichen Wanderung um den See, mit einem kurzen Aufenthalt mit Dessert im kleinen Kiosk- Restaurant und schwatz mit einer Deutschen Frau, die schon seit Jahren in Italien Wohnt, geht es zum Mobi zurück. 

Walter baut mir den Bildhauer Tisch zusammen, der immer dabei ist und ich komme dank Kupplung zum Bildhauen. Zwischendurch ein wenig regen, aber unter dem Sonnendach kann er mich nicht vertreiben. 

Walter macht verschiede Touren zu Fuss und mit Velo.

Padua 2.9.2018                 Am Strassenrand for der Garage

Auch am Sonntag  bekommt meine Skulptur meine Feilen zu spüren. 

Dieser See ist die Attraktion der Umgebung. Fahrräder, Angler und Fussgänger, es ist immer etwas los. Der Parkplatz ist riesig und wir haben einen Teil praktisch für uns alleine mit Sicht auf den See mit vielen Seerosen. 

Noch am Abend fahren wir nach Padua, damit, das Mobi rechtzeitig bei der Garage steht. Um achtUhr fünfzehn soll gearbeitet werden.

Unterwegs Zum Falzarego Pass   3.9.2018   grosser Parkplatz in Dorf  

Acht Uhr fünfzehn wir stehen bereit und kein Mensch erscheint. Neun Uhr sind auch die letzten da, und unser Mobi kommt rein Hurraaa. 

Unsere Computer sind am nachmittag schon ausgepowert und immer noch warten Strom ist nirgends zu finden und sie sind alle ausser einer Frau die kurz erscheint ziemlich mürrisch. Kein Gruss kein lächeln im vorbei gehen wir sind Luft und nicht zu sehen. 

Um 18.30 Uhr  siehe da unser Mobi steht fahrbreit. Walter will noch ein stück bis in die Dolomiten, (Falzarego Pass ) denn morgen soll die Sonne scheinen. Fahren ziemlich zügig und in einem Dorf ein grosser Parkplatz zum übernachten. keine Ahnung wie es heisst es ist Nacht und wir sind trotz rum hocken müde. 

Falzarego Pass  4.9.2018     Parkplatz

Nach einer Kurvigen fahrt zum Falzarego Pass. sofort in die Schuhe und eine Wanderung ein stück den Berg hinauf, das Wetter ist nicht besonders und es kommen Wolken auf.  Laut Wetterbericht soll es um zwei Uhr regnen Walter wandert weiter und ich gehe zurück ins Mobi. Wir stehen direkt am Strassenrand es sind unglaublich viele Töff Fahrer und sie machen lärm wie an einem Bergrennen. 

Falzarego Pass  5.9.2018     Parkplatz

Haben zum Glück ganz hinten schön geschützt einen Parkplatz gefunden und super gut geschlafen. Nachts ist es ruhig nur ein paar Wohnmobile. 

Walter macht die Tour auf den Lagazoi mit einem Klettersteig der scheinbar ziemlich einfach ist und ein Aufstieg von ca zwei Stunden. Ich mache mich ans Bildhauen und um halb elf lasse ich mich mit der Seilbahn hinauf tragen. Wunderbare Aussicht. Mir gefällt es auch mit den Wolken, das bringt Stimmung.  

Falzarego Pass

Eine Hauptattraktion für Touristen ist eine Fahrt mit der Lagazuoi-Seilbahn auf den Kleinen Lagazuoi; auch ein Aufstieg zu Fuß ist möglich, entweder mit Taschenlampe durch den Stollen oder auf dem einfacheren Weg entlang der Skipiste. Über dem Lagazuoi stehen östlich die Tofane, und eine weite Rundsicht auf die Gipfel der Dolomiten eröffnet sich von Selle und Marmolata im Westen über Civetta und Monte Pelmo im Süden bis zum Monte Cristallo, Serapis und Antelao im Osten und Südosten.

In die Tofane führen Klettersteige; einfachere Wege gehen zum Lagazuoi-See, zur Lagazuoi-Alm und abwärts zum Passo Valparola sowie in das obere  Abteital. Auch eine Umrundung des Monte Averau ist möglich.

Im Winter ist der Lagazuoi Skigebiet. Das Gelände ist innerhalb der Kooperative Dolomiti Superski mit Pisten und Liften ähnlich wie die Sellaronda durchgängig ausgebaut.

La Villa Stern   6.9.2018    Stellplatz

Das Museum Ladin im Südtiroler Gadertal befasst sich mit der Geschichte und Kultur Ladiniens. Der Hauptsitz des Museums befindet sich auf Schloss Thurn Ćiastel de Tor) bei St. Martin.

Das Museum deckt ein breites Spektrum verschiedener Themen ab. Gezeigt werden archäologische Fundstücke aus Ladinien. Weitere historische Schwerpunkte liegen auf den Herrschaftsrechten in den Dolomitentälern sowie der modernen Tourismusgeschichte. Die Besucher werden auch über die ladinische Sprache informiert. Volkskundliche Aspekte werden anhand des lokalen Kunsthandwerks behandelt, die naturwissenschaftlichen Teile der Ausstellung beschäftigen sich mit Geologie und zeigen Fossilien.

Morgen soll es regnen auch heute ist sehr durchzogen. Darum auf den Stellplatz mit Strom und Waschmaschine. 

La Villa Stern   7.9.2018    Stellplatz

Am Fuß des Gardenazza und Piz La Villa liegt malerisch das Dörfchen La Villa, auch “La Ila” oder “Stern” genannt.

Die seit über 15 Jahren stattfindenden Weltcuprennen auf der Gran Risa Piste machten La Villa zu einem renommierten Wintersportort. Im Sommer legt sich dann eine idyllische Ruhe über das kleine Dörfchen.

In La Villa befindet sich eine Flugschule für Paragleiter, die Schnupper- und Wochenkurse anbietet, wodurch Sie Alta Badia auch aus der Luft kennen lernen können. Tandemflüge und Sicherheitstraining runden ein reichhaltiges Angebot ab.

Wir geniessen unser geheiztes Mobi und pilgern immer wieder mit Schirm, zu Waschmaschine und Tumbler. Nutzen auch das super gute Internet, das Gratis ist. Leider bin ich noch nicht so weit um meine Seite zu aktualisieren, aber ich denke es kommt schon irgendwann.

8.9.2018 – 

11.9.2018 

Die Seiser Alm  ist die größte Hochalm Europas. Sie liegt in den Südtiroler Dolomiten in Italien, rund 20 km nordöstlich von Bozen und oberhalb der bekannten Tourismus-Orte, Seis am Schlern, Kastelruth und St. Ulrichen in Gröden.

Die Alm hat eine Größe von 56 km², befindet sich auf einer Höhe von 1680 m.s.l.m. bis 2350 m s.l.m., und ist eines der größten geschlossenen Hochplateaus in den Alpen. Der Schlern, die Roterspitze und die Rosszähne grenzen die Seiser Alm nach Südwesten hin ab. Nach Südosten schließt sich das markante Bergmassiv der Langkoffelgruppe an. Nach Norden hin fällt die Seiser Alm hinter den Randerhebungen Puflatsch und Pizberg nach Gröden  hin ab. Im Westen sinkt das Gelände über das vorgelagerte Schlerngebiet Richtung Eisaktal.

Das Wintersportgebiet verfügt über 60 km Abfahrtspisten, zahlreiche Liftanlagen und einen Funpark. Darüber hinaus wird ein Loipennetz von fast 60 km angeboten. Weitere auf der Seiser Alm praktizierbare Winersportarten sind das Rodeln und das Schlittschuhlaufen. Zudem verfügt die Seiser Alm über zwei Skischulen mit mehr als 50 Skilehrern für Ski-, Snowboard- und Langlaufkurse.

12.9.2018

Der Ritten ist ein Bergrücken im Südosten der Sarntaler Alpen in Südtirol. Begrenzt wird er im Westen vom Sarntal, im Osten vom Eisacktal und im Süden vom Bozner Talkessel. Im Norden wird er vom Ritter Horn (2260 m) überragt. Die etwa 900 bis 1300 m hoch gelegenen Siedlungen auf dem Bergrücken gehören zur gleichnamigen Gemeinde Ritten.

Der Ritten gehört zusammen mit dem Tschöggelberg und dem Reggelberg zu den größtenteils aus der Etschtaler Vulkanit-Vulkanft-Gruppe (Bozner Quarzporphyr) aufgebauten Höhenzügen in der Gegend um Bozen. Das heutige Relief des Ritten wurde wesentlich durch eiszeitliche Gletschertätigkeit geprägt, die zahlreiche glaziale Wannen und erratische Blöcke zurückließ. Bekannt ist der Bergrücken für seine Erdpyramiden (etwa am Rivelnaunbach) durch Erosion entstandene schlanke Erdpfeiler mit einem Deckstein.

14.9.2018

Laas ist eine Gemeinde mit 3995 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) im Südtiroler Vinschgau (Italien). Hauptort ist das gleichnamige Dorf, das vor allem für den Laser Marmor bekannt ist.

Der Hauptort liegt an der Etsch zwischen dem nördlich gelegenen Sonnenberg und dem  Nördersberg genannten Südhang des Vinschgaus. 

Die Marmorvorkommen im Laasertal wurden vermutlich bereits in der Römerzeit abgebaut, die systematische Gewinnung begann jedoch erst Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach der  Annexion Südtirols durch Italien eröffnete die Lasa Marmo SPA 1929 die Laser Marmorbahn, mit der der Marmor heute noch aus 1550 Metern Höhe ins Tal gebracht wird. Mittels einer Seilbahn überwinden die Blöcke als erstes eine Schlucht. Danach werden sie durch Gleistransport den Berg entlang zu einer Standseilbahn, der Laaser Schrägbahn, geführt, mit der sie dann zum Marmorwerk im Tal gebracht werden.Bei der Lasa Marmo werden durch das örtliche Tourismusbüro wöchentliche Führungen angeboten. Der alte Portalkran der Firma wurde als Industriedenkmal auf einem Platz gegenüber dem Bahnhof Lass aufgestellt.

Es gibt heute im Hauptort noch zwei marmorverarbeitende Betriebe sowie zwei Bildhauer. Ein weiterer marmorverarbeitender Betrieb steht in der Fraktion Eyrs. 1982 wurde die Berufsfachschule für Steinbearbeitung in Laas wiedergegründet. Seit 2000 wird der Laaser Marmor auch durch das Ausstellen marmorner Kleinkunstwerke im Rahmen des jährlich stattfindenden Laaser Kulturfests marmor & marillen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. In der Talsohle befindet sich ein ausgedehntes Obstbaugebiet. Zwei große Obstgenossenschaften sorgen für die Lagerung und den Verkauf von Marillen, Äpfel, Karfiol und anderem Gemüse.

Der letzte Großauftrag für den Laaser Marmor stammte von der American Battle Monument Commission und umfasste die Herstellung von 86.000 Grabkreuzen und Grabsteinen mit Davidsternen für die in Europa gefallenen amerikanischen Soldaten. Dem ersten Zuschlag für die Lieferung von 25.000 Marmorkreuzen folgten 1950 weitere Lose von 11.000 und 22.697 Kreuzen.

Im Verlauf der Abarbeitung dieser Aufträge stellte sich heraus, dass die Kalkulationen für die Herstellung der Kreuze bei der Angebotserstellung falsch gewesen waren.Die Kalkulationen waren von Finanzfachleuten der „Ente“ erstellt worden, ohne Hilfestellung durch kompetente Techniker oder Fachleute. Das im Angebot an die Amerikaner gemachte Versprechen, nur rein weiße Ware zu liefern, war ebenfalls zu wenig berücksichtigt worden, denn auch bei geringsten farblichen Einschlüssen verweigerten die Amerikaner die Annahme. Die Unternehmensleitung hatte sich außerdem strategisch so auf diese Aufträge ausgerichtet, dass sie alle anderen Vertriebswege vernachlässigt und das anfallende geringwertigere jedoch nicht wertlose Abraummaterial und dessen Vermarktung außer Acht gelassen hatte. Es mussten ungeplante Investitionen getätigt werden. Der Personalstand betrug 1951 594 Beschäftigte.[31] Um die Lieferverträge einhalten zu können, wurde im Dreischichtbetrieb gearbeitet. Zudem war die Lasa Marmo sehr hohe Provisionsverpflichtungen an Vertragsvermittler eingegangen. Die Folge waren wirtschaftliche Schwierigkeiten und bedrohliche Liquiditätsengpässe.