25.6.2016 Leirubakki Camping
Tja, unsere Haus Batterie hat mücken sie will nicht mehr. Heute sind die Garagen zu, beim fahren kann sie wieder laden aber es hält nicht lange an.
Müssen an Strom im Camping. Möchten morgen zum Landmannalaugar, wie es aussieht gibt es einen Tag pause, es soll morgen regnen.
Unmittelbar nach Selfoss sind Wikinger, die kochen und stricken. Ein Laden gibt es mit allerlei gestrickte Pullover usw. aber kratzige Wolle phuuu nein muss nicht sein.

Hekla
Von hier sollte man die Hekla sehen doch er ist in den Wolken.
Die Hekla isländisch für Haube) ist ein 1491 m hoher Vulkan im Süden Islands, auf …… des Háifoss und der Schlucht Gjáin liegen nicht weit entfernt von Stöng. Beim Hof Leirubakki befindet sich ein kleines Museum zur Hekla.
Die Hekla isländisch für Haube) ist ein 1491 m hoher Vulkan im Süden Islands, auf dem Gemeindegebiet von Rangárþing ytra. Die Hekla ist der Zentralvulkan einer 40 km langen Vulkanspalte und mindestens 6600 Jahre alt. Der Berg gehört zu den drei aktivsten Vulkanen Islands. Die beachtlichen Eruptionen des Vulkans haben immer wieder große Teile von Island mit vulkanischen Aschen und Bims (Tephra) bedeckt. Etwa zehn Prozent der Tephra, die in den letzten 1000 Jahren auf Island ausgestoßen wurde, stammt von der Hekla, das sind etwa fünf Kubikkilometer. Zusätzlich wurden während dieser Zeit etwa acht Kubikkilometer Lava freigesetzt.
Pflanzen werden bei Ausbrüchen von Laven oder Tephra bedeckt. Manche sterben ab, andere jedoch suchen sich einen neuen Weg an die Geländeoberkante. An der Nordwest-Seite des Vulkans konnte man das im Sommer 2001 beobachten. Unter einer rund 15 cm dicken Tephraschicht des Ausbruchs von 2000 fand man den noch stark von Wurzeln und Vegetationsresten durchsetzten Bodenhorizont von vor 2000. An diesen Stellen hatten sich begrabene Pflanzenteile etwa der Krautweide (Salix herbacea) einen Weg nach oben gebahnt. Schon nach 1 ½ Jahren nach der Eruption find man zahlreiche Vegetationsinseln auf der jungen Oberfläche vor. Die ersten Moose siedeln sich, wie man festgestellt hat, schon 20 Jahre nach der letzten Eruption an[50] und bilden nach 50 Jahren schon eine einheitliche Decke von bis zu 20 cm Dicke.
26.6.2016 Leirubakki Camping
Letzte Nacht Trommel auf das Mobi Dach und heute den ganzen Tag Regen. Habe Fotos zum laden und Museum besuch. Es zeigt die verschiedenen Hekla Vulkan Ausbrüche, Interessant, Qualität der Filme ist ziemlich schlecht und die Beleuchtung lässt auch zu wünschen übrig.

Landmannalaugar
27.6.2016 Leirubakki Camping
Ein wenig Sonne ist heute morgen, los geht es mit dem Bus ca ein einhalb Stunden zuerst schön Asphalt, hätten mit dem Mobi fahren können, haha schon bald ist der Schotter da. Den Berg hinauf ist ein graus, es schüttelt und rüttelt mir wird schlecht wie auf dem Meer mit hohem Wellengang. Aber die Frau ist ja ausgerüstet und sofort ist ein Traveller Kaugummi da und ich übersteh auch diese fahrt wunderbar.
Landmannalaugar ist ein Gebiet nahe dem Vulkan Hekla im Südwesten von Island. Es liegt in der Gemeinde Rangárþing ytra, 180 km östlich von Reykjavík.
Die unter Naturschutz stehende Gegend gilt als eine der schönsten der Insel, was sie den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und den sehr farbigen Bergen zu verdanken hat.
Diese sind Auswirkungen der Nähe eines aktiven Zentralvulkans, des Torfajökull. Aus graublauem Pechstein besteht der Vulkan Bláhnjúkur. Rötlich-braune Hänge (Rhyolithgestein oder Quarztrachyt CaF2) sind am Vulkan Brennisteinsalda zufinden, die auch streckenweise wegen Schwefel- und Kalkausfällungen graue, bläuliche und weiße Farbgebungen zeigen. Grüne Moose und weiße Schneereste, die selbst im Hochsommer vorhanden sind, setzen weitere Farbakzente. Ein schwarz glänzendes Obsidianlavafeld, das Laugahraun, reicht von den Solfataren an der Brennisteinsalda bis zum Fluss, an dem eine Hütte des Isländischen Wandervereins steht und wo in einem dampfenden Bach gebadet werden kann.
Den ganzen Tag machen die Kameras klick, immer auf der suche nach dem richtigen Augenblick. Denn die Sonne macht mit uns was sie will und hält nie lange still. Trotzdem gibt es Fotos bis zum geht nicht mehr den die Motive verändern sich immer wieder, das die Augen werden müde und auch die Glieder. Zu guter letzt meint Walter mit dem Regen ist auch nicht was im Wetterbericht steht und schon kommen die ersten TrDenopfen daher.
Neueste Kommentare